Über mich

Hallo, mein Name ist Claudia Nietfeld – gebürtige Westfälin mit Herz und Haltung, seit 2005 in Berlin zuhause.

Meine berufliche Laufbahn begann mit Stationen auf Unternehmens- und Agenturseite, geprägt durch meinen Hintergrund als Betriebswirtin (Marketing) und Fremdsprachenassistentin für Wirtschaftsenglisch. Schon früh entdeckte ich meine Begeisterung für digitale Themen – mein erstes Website-Projekt im Jahr 2000 war der Auftakt einer großen Leidenschaft für IT. Sowohl Websites als auch Software Entwicklung mit einem Mehrwert für Besucher und Kunden sind seither mein Fokus.

Ich habe mehrere Unternehmen mitaufgebaut und selbst gegründet – immer mit Blick für das Machbare und das Wirksame. Dabei half mir mein unternehmerisches Denken, kaufmännisches Verständnis und die Fähigkeit, Projekte und Teams erfolgreich zu steuern. 

Meine fachliche Entwicklung führte mich kontinuierlich weiter: als NLP Coach, Scrum Master, IPMA-Projektmanagerin, New Work Expertin und Agile Coach. Diese Kombination erlaubt es mir, meine Leidenschaft für Themen wie Kaizen, Change Management, digitale Transformation und ein agiles Mindset gezielt einzusetzen – in der Arbeit mit Teams und Führungskräften gleichermaßen.

Im Zentrum meines Handelns steht der Mensch. Ich setze auf Kommunikation auf Augenhöhe, auf echtes Interesse an individuellen Hintergründen – und auf die Freude daran, verborgene Potenziale zu entdecken und zu entfalten. Besonderes Augenmerk lege ich auf das Leadership, weil hier der Wandel von Organisationen aus beginnt und begleitet werden muss. Daran orientieren sich alle Beteiligten in einer Transformation. Hier setze ich an und bringe Führungskräfte in die Kraft, vorauszugehen, zu motivieren, zu inspirieren und gemeinsam mit den Teams die Gegenwart und Zukunft erfolgreich zu gestalten. 

 

„Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden.“

Søren Kierkegaard

Meta-Reflexion: Warum ich mit Leadership beginne

Schon in meiner Schulzeit und in den ersten beruflichen Erfahrungen habe ich begonnen, das Verhalten von Lehrenden, Vorgesetzten und Kolleginnen und Kollegen bewusst zu beobachten. Dabei stellte ich mir immer wieder die Frage: Wie könnte man Inhalte klarer vermitteln? Wie kann man Kritik oder Feedback konstruktiver und wertschätzender formulieren?

Dass mich diese Fragen bereits so früh beschäftigt haben, hat mehrere psychologische Wurzeln:

/ Beobachtungsgabe und Sensibilität: Ich hatte von Beginn an ein feines Gespür für Dynamiken in Gruppen und die Wirkung von Kommunikation.

/ Kritisches Denken und Verbesserungsdrang: Anstatt Dinge als gegeben hinzunehmen, war ich neugierig, wie man sie besser machen könnte.

/ Werteorientierung: Mein Gerichtigkeitsempfinden (typisch für Sternzeichen Waage übrigens) und der Wunsch nach Transparenz haben mich motiviert, gute und schlechte Beispiele bewusst zu reflektieren.

/ Soziales Lernen: Durch das Beobachten unterschiedlicher Rollenmodelle habe ich eine Art „inneres Archiv“ aufgebaut, das mir Orientierung bot.

/ Frühe Verantwortung: Situationen, in denen ich selbst Verantwortung übernehmen musste, verstärkten mein Interesse, wirksame Formen von Führung und Kommunikation zu verstehen.

 

Heute als Agile Coach, Scrum Master, New Work Expert und Projektmanagerin, erkenne ich darin meine Wurzeln: Die Fähigkeit, Verhaltensweisen zu reflektieren, Muster zu erkennen und den Mut zu haben, Verbesserungspotenziale offen anzusprechen, begleitet mich seit meiner Jugend.

Sprechen Sie mich an

Gerne können wir darüber sprechen, wie ich Ihr Unternehmen im Wandel wirksam begleiten kann.